Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Film Colors. An Interdisciplinary Approach.

Projektbeschreibung

Das Erbe des Farbfilms bewahren

Die komplexe Entwicklung des Farbfilms (Kinofilme) umfasste seit dem Ende des 19. Jahrhunderts mehr als 200 verschiedene technische Verfahren. Jedes von ihnen hat eine eigene Ästhetik, die sich durch seine Materialeigenschaften und seine filmische Ausstattung auszeichnet. Im Gegensatz zu vielen anderen Kunstformen wurde die ästhetische Restaurierung von Farbfilmen jedoch bislang vernachlässigt. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts Filmcolors besteht darin, systematische Methoden zur Digitalisierung und Erhaltung des reichen Erbes an Farbfilmen zu entwickeln. Mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes wird projektintern der Zusammenhang zwischen technischen Fortschritten und Beschränkungen sowie der Farbästhetik des Films untersucht, um Muster der stilistischen Entwicklung zu bestimmen. Filmcolors wird außerdem Instrumente der Schwarmauslagerung für Farbanalysen großer Gruppen von Filmen nutzen.

Ziel

Film is in essence colored light projected onto a screen. Its aesthetics are thus highly determined by the material properties of film and the optical configuration of the cinematic apparatus. To this day, however, there is no systematic study of the relationship between the technology and aesthetics of film colors, despite the fact that, following the digital turn in film production and distribution, the understanding of this relationship is more essential than ever before.
Over 200 film color processes were developed since the invention of film. They are presented on the Timeline of Historical Film Colors, which will be an integral part of the project.
The groundbreaking nature of this project lies in a truly interdisciplinary research design with a novel methodology to explore the interaction of technological advances and limitations with film color aesthetics, identifying diachronic patterns of stylistic means. To this end it develops a tool through recent advancements in digital humanities for crowd-sourcing of color analyses of large groups of films. In-depth studies of technical papers and scientific measurements of film colors will investigate the technical basis of films’ aesthetic appearance. These insights will be applied to the digitization and restoration of historical films to explore and disseminate the results. While every serious art restoration connects scientific analyses with art-historical and aesthetic investigations, a similar approach is rarely applied to film.
In summary, the present research proposal capitalizes on the principal investigator’s preceding studies to bridge the gap between technology and aesthetics. With the methods described here, the results will trace previously hidden roots of aesthetic developments of film colors. While the project is ambitious, it builds on a sizable methodological foundation to optimize risk management and guarantee significant advances in the understanding of film colors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 913 143,75
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 913 143,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0