Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial-Intelligence Driven Discovery and Synthesis of Polyoxometalate Clusters

Ziel

We outline a 5 year programme that introduces a new platform for the preparation, understanding, and exploitation of precisely defined nano-molecules / materials based upon the assembly of molecular metal oxide precursors (polyoxometalates) under non-equilibrium conditions with well-defined physical properties using automated intelligent feedback. We will elucidate the mechanism of assembly of these gigantic molecules and devise a set of rules similar to the magic numbers found in gold nanoclusters, using these to break the 10 nm size barrier for a single molecule. Targeted properties include photochemical and electrochemical sensors, bistable molecules, doped traditional oxides with polyoxometalates, and new catalysts including water oxidation via a Universal Building Block (UBB) approach that links properties of the building blocks with emergent properties of the resulting clusters and materials for the first time. The new approach includes the conversion of batch to flow synthesis not only for automation, but to understand fundamental mechanistic aspects, and to use artificial intelligence algorithms to help move through the myriad of possible combinations (without needing to synthesise every possible molecule). The SMART-POM approach is therefore not merely automation of one-pot chemistry, but an entirely new paradigm building on our recent developments and will allow us to move through a vast combinatorial space effectively only locating areas of novelty via feedback control. This feedback will be used to discover, design, and develop complex, adaptive and functional metal oxide-based materials based upon sensory feedback from the physical properties measurements. Thus SMART-POM will open up a whole new synthetic space, give mechanistic understanding, and allow the discovery of molecules with potential real-world applications. Finally, we will aim to extend the SMART-POM paradigm to other areas of chemistry which will benefit from the search for novelty.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 464 532,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 464 532,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0