Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laying the Biological, Computational and Architectural Foundations for Human Cell Lineage Discovery

Ziel

Within a decade, advances in single-cell genomics would allow humanity to embark on a coordinated international effort to discover the human cell lineage tree. The goal of LineageDiscovery is to lay the biological, computational and architectural foundations for this envisioned project and demonstrate its feasibility and value.
An organismal cell lineage tree is a rooted, labelled binary tree where nodes represent organism cells, edges represent progeny relations and labels capture cell state. The tree of an adult human has about 100 trillion nodes. Many fundamental open questions in biology and medicine are about the structure, dynamics and variance of the human cell lineage tree in development, health, ageing and disease. E.g. which cancer cells give rise to metastases? Do beta cells renew? Which progeny do brain stem cells produce in development, maintenance and ageing?
LineageDiscovery is based on a decade of research on this challenge by Shapiro’s lab and others. It will develop an efficient biological-computational cell lineage discovery workflow that starts with sampled cells and ends with knowledge of their cell lineage tree; and a scalable architecture for the collaborative development and the distributed deployment of this workflow. The workflow will be based on emerging single-cell technologies and will include novel algorithms to analyse single-cell data, to reconstruct cell lineage trees, and to infer ancestral cell type and state dynamics. A programmable meta-system will be developed and used for workflow optimization and evaluation. The workflow and architecture will be deployed and tested in a broad range of proof-of-concept human cell lineage discovery experiments with self-funded collaborators.
Successful execution of this research plan coupled with expected advances in single-cell genomics would establish both the feasibility and the value of the envisioned large-scale human cell lineage discovery project, ideally leading to its launch.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 250 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 250 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0