Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Saadian Intellectual and Cultural Life

Ziel

The aim of the interdisciplinary investigation project SICLE is to investigate in a completely new way the intellectual and cultural history of the Saadian period in Morocco (1554-1660), using primarily the Saadian sultans’ library, exceptionally preserved as a ‘time capsule’ in the El Escorial monastery following king Felipe III’s decision to include it in his own library. The period is a time of direct involvement of Morocco in international politics and exchanges, both in their East-West (with the Ottoman empire) and North-South (with Europe) dimensions, without forgetting Timbuktu and the Songhay empire conquered by Ahmad al-Mansur, the most brilliant ruler of the dynasty. The manuscripts kept in El Escorial mirror the interests and the tastes of the Saadian rulers and of the elite at large. The paratextual information they contain (but ignored by the catalogues) like the various notes, the colophons, the illuminations or the bindings will be systematically collected and analyzed in a trans-disciplinary approach which can be defined as an ‘archaeology of the book’, combining codicology, philology, archaeometry, anthropology and art history. The same approach will be applied to the books of the ‘ordinary people’ from Saadian times preserved in Moroccan collections. SICLE goals are to offer: a) a history of the Saadian sultans’ library and an analysis of their interests; b) a cultural and intellectual history of Morocco during the 16th century, with groundbreaking studies on the history of the book, on its economy and on education; c) an evaluation of the relationship with the ‘outside’ (Christian Europe, the Ottoman empire and sub-Saharan Africa) and the possible influence it had on Saadian intellectual production. Special attention will be paid to the Jewish and Morisco communities in their role of culture brokers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

COLLEGE DE FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 959 283,00
Adresse
PLACE MARCELIN BERTHELOT 11
75005 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 959 283,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0