Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bacterial, cellular and epigenetic factors that control enteropathogenicity

Ziel

Understanding the establishment and persistence of bacterial infections in the gut requires integrating an ensemble of factors including bacterial and host components and the presence of other microorganisms. We will capitalize on 25 years of studies on the bacterium Listeria monocytogenes used as a model, to focus on three objectives which will significantly increase our knowledge of the bacterium, of the cell biology of infection and of the epigenetic reprogramming upon infection.
Our aims are:
- at the bacterial level : to describe for the first time, the proteomic landscape of a bacterium during switch from saprophytism to virulence. We will use a proteogenomic approach together with ribosome profiling, to analyze the translation of the whole transcriptome after bacterial growth in several conditions, including in vivo, in order to barcode all the proteins which play a role in infection. This will open the way to assess the role of 1) small proteins; 2) internal translation initiation sites ; 3) the coupling of transcription and translation.
- at the host cell level : To decipher the molecular mechanisms underlying the dynamics and role in infection of host intracellular organelles, starting with mitochondria.
- At the host epigenetic level : To explore how the microbe reprograms host transcription and how tolerance to a commensal such as Akkermansia muciniphila differs from responsiveness to a pathogen insult, at the level of histones and mRNA modifications by studying 1) chromatin remodeling, in particular histones modifications during infection ; 2) modifications of the epitranscriptome during Listeria infection and colonization with Akkermansia ; 3) whether there is an epigenetic memory of infection and colonization.
This ambitious multidisciplinary project will not only generate new concepts in infection biology but also will unravel fundamental mechanisms in microbiology, cell biology, and epigenetics opening new avenues for further research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 147 500,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 147 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0