Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Device Communication: A paradigm for high PERformance FUture Mobile nEtworking

Projektbeschreibung

Die Leistungsgrenzen des mobilen Internets erweitern

Da die Menschheit immer stärker auf das mobile Internet angewiesen ist, ist die Verbesserung von dessen Leistung von entscheidender Bedeutung. Trotz der Fortschritte sind neue Paradigmen, die zu einer größeren spektralen Effizienz und einer intelligenten Netzorganisation führen, erforderlich, um mit dem kontinuierlichen Wachstum der mobilen Datenmenge Schritt zu halten. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt PERFUME soll sich mit diesen Einschränkungen befassen. Konkret zielt das Projekt darauf ab, das mobile Internet zu revolutionieren, indem die Fähigkeiten der Geräte selbst genutzt werden. Es schlägt vor, Endgeräte in verteilte Rechenknoten umzufunktionieren, die gemeinsam Probleme mit mehreren Agenten beheben und die Netzleistung durch Nutzung lokaler Möglichkeiten zur Messung und zum Informationsaustausch maximieren können. Dieser Ansatz, der vom traditionellen netzzentrierten Modell abweicht, ermöglicht es den Geräten, netzfreundlich und intelligent zu werden, was zu erheblichen Leistungssteigerungen im mobilen Internet führt.

Ziel

Advances in theory, integration techniques and standardization have led to huge progress in wireless technologies. Despite successes with past and current (5G) research, new paradigms leading to greater spectral efficiencies and intelligent network organizations will be in great demand to absorb the continuous growth in mobile data. Our ability to respond suitably to this challenge in the next decade will ensure sustained competitiveness in the digital economy.

With few exceptions such as ad-hoc topologies, classical wireless design places the radio device under the tight control of the network. Promising technologies envisioned in 5G such as (i) Coordinated MultiPoint (CoMP) techniques, (ii) Massive MIMO, or (ii) Millimeter-wave (MMW) by-and-large abide by this model. Pure network-centric designs, such as optical cloud-supported ones raise cost and security concerns and do not fit all deployment scenarios. Also they make the network increasingly dependent on a large amount of signaling and device-created measurements.
Our project envisions a radically new approach to designing the mobile internet, which taps into the device’s new capabilities. Our approach recasts devices as distributed computational nodes solving together multi-agent problems, allowing to maximize the network performance by exploiting local measurement and information exchange capabilities. The success of the project relies on the understanding of new information theory limits for systems with decentralized information, the development of novel device communication methods, and advanced team-based statistical signal processing algorithms.
The potential gains associated with exploiting the devices’ collective, network friendly, intelligence are huge. The project will demonstrate long-term impact of the new paradigm, in pushing the frontiers of mobile internet performance, as well as short- to mid-term impact through its adaptation to currently known communications scenarios and techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EURECOM GIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 358 768,94
Adresse
ROUTE DES CHAPPES 450 CAMPUS SOPHIA ANTIPOLIS
06410 BIOT
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 358 768,94

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0