Projektbeschreibung
Charakterisierung breit neutralisierender Antikörper gegen menschliche Pathogene
Das über den Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt BROADimmune verfolgt das Ziel, die molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, die zur Erzeugung potenter und breit neutralisierender Antikörper gegen Pathogene beitragen. Auch die Faktoren, die diese Erzeugung aufgrund von Infektionen oder Impfungen hemmen, werden erforscht. Dabei werden mittels Zellscreening mit hohem Durchsatz klonal verwandte Antikörper zu verschiedenen Stellen mit viralem Hämagglutinin von Spendenden isoliert, um deren Entwicklungspfade zu rekonstruieren. So soll die Rolle somatischer Mutationen bei der Affinitätsreifung und intraklonalen Diversifizierung erklärt werden. Über Kristallografie und Simulationen der molekularen Dynamik wird Wissen dazu generiert, wie Mutationen sich auf die Affinität und Antikörperspezifizität auswirken. Schließlich werden mit einer Analyse der Antikörperreaktion auf mit Plasmodium falciparum infizierten Erythrozyten Faktoren bestimmt, die an der Reaktion auf Blutparasiten beteiligt sind. Die Ergebnisse tragen zur Entwicklung von Breitbandantikörpern und Impfstoffen bei.
Ziel
The overall goal of this project is to understand the molecular mechanisms that lead to the generation of potent and broadly neutralizing antibodies against medically relevant pathogens, and to identify the factors that limit their production in response to infection or vaccination with current vaccines. We will use high-throughput cellular screens to isolate from immune donors clonally related antibodies to different sites of influenza hemagglutinin, which will be fully characterized and sequenced in order to reconstruct their developmental pathways. Using this approach, we will ask fundamental questions with regards to the role of somatic mutations in affinity maturation and intraclonal diversification, which in some cases may lead to the generation of autoantibodies. We will combine crystallography and long time-scale molecular dynamics simulation to understand how mutations can increase affinity and broaden antibody specificity. By mapping the B and T cell response to all sites and conformations of influenza hemagglutinin, we will uncover the factors, such as insufficient T cell help or the instability of the pre-fusion hemagglutinin, that may limit the generation of broadly neutralizing antibodies. We will also perform a broad analysis of the antibody response to erythrocytes infected by P. falciparum to identify conserved epitopes on the parasite and to unravel the role of an enigmatic V gene that appears to be involved in response to blood-stage parasites. The hypotheses tested are strongly supported by preliminary observations from our own laboratory. While these studies will contribute to our understanding of B cell biology, the results obtained will also have translational implications for the development of potent and broad-spectrum antibodies, for the definition of correlates of protection, and for improving vaccine design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Grippe
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Funktionalanalysis
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6500 BELLINZONA
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.