Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Molecular-defined Non-noble Metal Complexes and Nano-structured Materials for Sustainable Redox Reactions Development of Molecular-defined Non-noble Metal Complexes and Nano-structured

Ziel

The major objective of this proposal is the development of new active and selective catalysts based on earth abundant metals (e.g. Fe, Mn, Co, Cu). These catalysts will be used for improved synthetic transformations which are of interest for organic chemistry in general and which are also of significant practical value for the chemical and life science industries. Traditional catalysts based on non-noble metals are not efficient for hydrogenation and dehydrogenation processes under mild conditions. However, by creating a suitable microenvironment with M-N interactions they are becoming active and selective. According to our concept the suitable surrounding will be created either by using nitrogen-containing pincer ligands or nitrogen-doped graphenes. Consequently, a variety of both molecular-defined homogeneous catalysts as well as nano-structured heterogeneous materials will be prepared, characterized and tested in various catalytic applications. More specifically, the following redox transformations will be investigated: Hydrogenation and transfer hydrogenation of carboxylic acids, esters, and nitriles; hydrogenation of amides and peptides; hydrogenation of carbon dioxide and selective oxidative coupling of alcohols to esters, amides, and nitriles. Furthermore, “waste-free” carbon-carbon bond forming reactions such as alkylations with alcohols and domino-synthesis of heterocycles from alcohols will be exploited. Finally, homogeneous and heterogeneous catalysts from earth abundant metals will be used in industrially relevant oxidative carbonylation reactions. With respect to methodology this proposal combines homogeneous with heterogeneous catalysis, which will result in new ideas for both fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LEIBNIZ INSTITUT FUER KATALYSE EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 375,00
Adresse
ALBERT-EINSTEIN-STRASSE 29A
18059 Rostock
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Rostock, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0