Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modulation of cortical circuits and predictive neural coding by serotonin

Ziel

Serotonin (5-HT) is a central neuromodulator and a major target of therapeutic psychoactive drugs, but relatively little is known about how it modulates information processing in neural circuits. The theory of predictive coding postulates that the brain combines raw bottom-up sensory information with top-down information from internal models to make perceptual inferences about the world. We hypothesize, based on preliminary data and prior literature, that a role of 5-HT in this process is to report prediction errors and promote the suppression and weakening of erroneous internal models. We propose that it does this by inhibiting top-down relative to bottom-up cortical information flow. To test this hypothesis, we propose a set of experiments in mice performing olfactory perceptual tasks. Our specific aims are: (1) We will test whether 5-HT neurons encode sensory prediction errors. (2) We will test their causal role in using predictive cues to guide perceptual decisions. (3) We will characterize how 5-HT influences the encoding of sensory information by neuronal populations in the olfactory cortex and identify the underlying circuitry. (4) Finally, we will map the effects of 5-HT across the whole brain and use this information to target further causal manipulations to specific 5-HT projections. We accomplish these aims using state-of-the-art optogenetic, electrophysiological and imaging techniques (including 9.4T small-animal functional magnetic resonance imaging) as well as psychophysical tasks amenable to quantitative analysis and computational theory. Together, these experiments will tackle multiple facets of an important general computational question, bringing to bear an array of cutting-edge technologies to address with unprecedented mechanistic detail how 5-HT impacts neural coding and perceptual decision-making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 486 074,00
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 486 074,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0