Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of innovative 50 kW SOFC system and related value chain

Ziel

INNO-SOFC project combines leading European SOFC technology companies and research centres to collaborate and form required phases in the SOFC value chain. Within this project a next generation 50 kW SOFC system together with its key components will be developed, manufactured, and validated. This system includes many significant improvements compared to current State of the Art, leading to 30000 hours operating time, 4000 €/kW system costs, 60% electrical efficiency, and 85% total efficiency, which are required for large-scale commercialization of stationary fuel cells. Efficiency, performance, and life-time of the system and its key components will be validated according to IEC standards in conditions that are relevant for end-users. Proof of reliability and durability of the system will be achieved in 3000 hours demonstration together with 10000 hours stack validation runs.

The project is based on the products of industrial partners (Convion, EnergyMatters, Elcogen, and ElringKlinger) and motivated by their interest to further improve their products and consolidate an efficient value chain by collaboration. Industrial partners are operating at different phases of the value chain and are not therefore competing against each other, which enables an efficient collaboration and knowledge sharing within the project. Within this approach, whole system and its components will be optimized comprehensively to fulfil and exceed end-users' requirements. Research centres (VTT, Jülich, and ENEA) support these companies to develop, experimentally validate and demonstrate their products.

Effective exploitation and dissemination of resulting improved products, services, and know-how is a natural purpose of each partner and these actions are boosted by this project. This makes project results available also for other parties and increases competitiveness of European fuel cell industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 560 263,75
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 560 263,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0