Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design of 2 Technologies and Applications to Service

Ziel

The Design 2 service project aims at simplifying both residential and commercial fuel cell systems for easy, fast and save system service and maintenance. In order to make best use of lessons learned and available resources, this project jointly works on two distinguished technologies (PEMFC and SOFC) in two different markets (residential & extended UPS). Both SME manufacturers are committed to establish lean after-sales structures, a significant step towards mass manufacturing and deployment. Maintenance is one significant part of Total Cost of Ownership of FC systems.
Pooling the operational experience of field test programs, such as ene.field and Callux, critical analysis will lead to a priority list of required technical changes. For cold Balance of Plant Components, joint efforts will focus on the desulphuriser and the water treatment system. Actions are taken for both simplified maintenance and extended durability for prolonged service intervals. Logistics for replacement component supply will be considered. For the hot component parts, the manufacturers work on their individual hot topics to adapt and simplify the design of the current units, e.g. to allow replacement of individual components instead of sub-units. A large decrease of costs impact is expected once individual stacks can be changed in a simple maintenance operation instead of complete sub-units. It is important that such operations can be performed by a significant pool of qualified installers. This is addressed by the elaboration of simple technical manuals that will be exposed to real-life practical technicians in training programs. These actions aim at decreasing the technical barrier to service systems.
Finally, the improved BoP units will be validated by testing single and multiple units. Beyond the classical features of high efficiency and silent operation, this will also add values like flexibility and modularity of FC technologies with respect to individual customer requests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 705 000,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 705 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0