Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of new electrode materials and understanding of degradation mechanisms on Solid Oxide High Temperature Electrolysis Cells.

Ziel

The high temperature Solid Oxide Electrolysis (SOEC) technology has a huge potential for future mass production of hydrogen and shows great dynamics to become commercially competitive against other electrolysis technologies (AEL, PEMEL), which are better established but more expensive and less efficient. On the downside, up to now SOECs are less mature and performance plus durability are currently the most important issues that need to be tackled, while the technological progress is still below the typically accepted standard requirements. Indicatively, the latest studies on State-of-the-Art (SoA) cells with Ni/YSZ and LSM as cathode and anode electrodes, respectively, show that the performance decreases about 2-5% after 1000h of operation for the H2O electrolysis reaction, whereas for the co-electrolysis process the situation is even worse and the technology level is much more behind the commercialization thresholds. In this respect, SElySOs is taking advantage of the opportunity for a 4-years duration project and focuses on understanding of the degradation and lifetime fundamentals on both of the SOEC electrodes, for minimization of their degradation and improvement of their performance and stability mainly under H2O electrolysis and in a certain extent under H2O/CO2 co-electrolysis conditions. Specifically, the main efforts will be addressed on the study of both water and O2 electrodes, where there will be investigation on: (i) Modified SoA Ni-based cermets, (ii) Alternative perovskite-type materials, (iii) Thorough investigation on the O2 electrode, where new more efficient O2 evolving electrodes are going to be examined and proposed. An additional strong point of the proposed project is the development of a theoretical model for description of the performance and degradation of the SOEC fuel electrode. Overall, SElySOs adopts a holistic approach for coping with SOECs degradation and performance, having a strong orientation on the market requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 550,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 550,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0