Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Superfluidity: a super-fluid, cloud-native, converged edge system

Ziel

Superfluidity is “a state in which matter behaves like a fluid with zero viscosity”. Our project aims at achieving superfluidity in the network: the ability to instantiate services on-the-fly, run them anywhere in the network (core, aggregation, edge) and shift them transparently to different locations.
The SUPERFLUIDITY project tackles crucial shortcomings in today’s networks: long provisioning times, with wasteful over-provisioning used to meet variable demand; reliance on rigid and cost-ineffective hardware devices; daunting complexity emerging from three forms of heterogeneity: heterogeneous traffic and sources; heterogeneous services and needs; and heterogeneous access technologies, with multi-vendor network components.
The SUPERFLUIDITY solution is based on: a decomposition of network components and services into elementary and reusable primitives; a native, converged cloud-based architecture; the virtualization of radio and network processing tasks; platform-independent abstractions, permitting reuse of network functions across heterogeneous hardware platforms, while catering to the vendors’ need for closed platforms/implementations; and high performance software optimizations along with leveraging of hardware accelerators.
As a result, the 5G network will benefit from: i) location-independence: network services deployable in heterogeneous networks; ii) time-independence: near instantaneous deployment and migration of services; iii) scale-independence: transparent service scalability; and iv) hardware-independence: development and deployment of services with high performance irrespective of the underlying hardware.
Through these properties, SUPERFLUIDITY will provide a converged cloud-based 5G concept that will enable innovative use cases in the mobile edge, empower new business models, and reduce investment and operational costs.
The SUPERFLUIDITY consortium gathers an impressive and uncommon blend of Telco and IT players that can make its vision a reality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO NAZIONALE INTERUNIVERSITARIO PER LE TELECOMUNICAZIONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 823 122,00
Adresse
VIALE G. P. USBERTI 181A
43124 Parma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 823 123,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0