Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Exascale Processor Memory Node Design

Ziel

ExaNoDe will investigate, develop integrate and validate the building blocks (technology readiness level 5) for a highly efficient, highly integrated, multi-way, high-performance, heterogeneous compute element aimed towards exascale computing. It will build on multiple European initiatives for scalable computing, utilizing low- power processors and advanced nanotechnologies. ExaNoDe will draw heavily on the Unimem memory and system design paradigm defined within the EUROSERVER FP7 project, providing low-latency, high-bandwidth and resilient memory access, scalable to Exabyte levels.

The ExaNoDe compute element aims towards exascale compute goals through:
• Integration of the most advanced low-power processors and accelerators (across scalar, SIMD, GPGPU and FPGA processing elements) supported by research and innovation in the deployment of associated nanotechnologies and in the mechanical requirements to enable the development of a high-density, high-performance integrated compute element with advanced thermal characteristics and connectivity to the next generation of system interconnect and storage;
• Undertaking essential research to ensure the ExaNoDe compute element provides necessary support of HPC applications including I/O and storage virtualization techniques, operating system and semantically aware runtime capabilities and PGAS, OpenMP and MPI paradigms;
• The development of a hardware emulation of interconnect to enable the evaluation of Unimem for the deployment of multiple compute elements and to leverage the potential of the ExaNoDe approach for HPC applications.

Each aspect of ExaNoDe is aligned with the goals of the ETP4HPC. The work will be steered by first-hand experience and analysis of high-performance applications and their requirements; investigations being carried out with “mini-application” abstractions and the tuning of their kernels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETHPC-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 041 945,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 041 945,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0