Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G NOvel Radio Multiservice adaptive network Architecture

Ziel

"The key objective of 5G NORMA is to develop a conceptually novel, adaptive and future-proof 5G mobile network architecture. The architecture is enabling unprecedented levels of network customisability, ensuring stringent performance, security, cost and energy requirements to be met; as well as providing an API-driven architectural openness, fuelling economic growth through over-the-top innovation. With 5G NORMA, leading players in the mobile ecosystem aim to underpin Europe’s leadership position in 5G.
Relevant to strands ""Radio network architecture and technologies"" and ""Convergence beyond last mile"", the 5G NORMA architecture will provide the necessary adaptability able to efficiently handle the diverse requirements and traffic demand fluctuations resulting from heterogeneous and changing service portfolios. Not following the ‘one system fits all services’ paradigm of current architectures, 5G NORMA will allow for adapting the mechanisms executed for a given service to the specific service requirements, resulting in a novel service- and context-dependent adaptation of network functions paradigm.
The technical approach is based on the innovative concept of adaptive (de)composition and allocation of mobile network functions, which flexibly decomposes the mobile network functions and places the resulting functions in the most appropriate location. By doing so, access and core functions no longer (necessarily) reside in different locations, which is exploited to jointly optimize their operation when possible. The adaptability of the architecture is further strengthened by the innovative software-defined mobile network control and mobile multi-tenancy concepts, and underpinned by corroborating demonstrations.
5G NORMA will ensure economic sustainability of network operation and open opportunities for new players, while leveraging the efficiency of the architecture to do so in a cost- and energy- effective way."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS GMBH &CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 621 410,00
Adresse
WERINHERSTRASSE 91
81541 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 621 410,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0