Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building an Intelligent System of Insights and Action for 5G Network Management

Ziel

5G will realise a true Internet of Things, a network capable of supporting potentially trillions of wireless connected devices and with overall bandwidth one thousand times higher that today’s wireless networks. Current 4G technology is approaching the limits of what is possible with this generation of radio technology and to address this, one of the key requirements of 5G will be to create a network that is highly optimised to make maximum use of available radio spectrum and bandwidth for QoS, and because of the network size and number of devices connected, it will be necessary for it to largely manage itself and deal with organisation, configuration, security, and optimisation issues. Virtualisation will also play an important role as the network will need to provision itself dynamically to meet changing demands for resources and Network Function Virtualisation (NFV), the virtualising of network nodes functions and links, will be the key technology for this.

We believe that Autonomic Network Management based on Machine Learning will be a key technology enabling an (almost) self administering and self managing network. Network software will be capable of forecasting resource demand requirements through usage prediction, recognising error conditions, security conditions, outlier events such as fraud, and responding and taking corrective actions. Energy efficiency will also be a key requirement with the possibility to reconfigure the NFV to for example avail of cheaper or greener energy when it is available and suitable. Again this is directly related to usage prediction both at a macro level, across an entire network, and at a micro level within specific cells.

The Cognet proposal will focus on applying Machine Learning research to these domains to enable the level of Network Management technology required to fulfil the 5G vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WATERFORD INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 027 125,00
Adresse
CORK ROAD
X91 Waterford
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 027 125,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0