Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Parallel Numerical Linear Algebra for Future Extreme-Scale Systems

Ziel

The NLAFET proposal is a direct response to the demands for new mathematical and algorithmic approaches for applications on extreme scale systems, as identified in the FETHPC work programme and call. This project will enable a radical improvement in the performance and scalability of a wide range of real-world applications relying on linear algebra software, by developing novel architecture-aware algorithms and software libraries, and the supporting runtime capabilities to achieve scalable performance and resilience on heterogeneous architectures. The focus is on a critical set of fundamental linear algebra operations including direct and iterative solvers for dense and sparse linear systems of equations and eigenvalue problems. Achieving this requires a co-design effort due to the characteristics and overwhelming complexity and immense scale of such systems. Recognized experts in algorithm design and theory, parallelism, and auto-tuning will work together to explore and negotiate the necessary tradeoffs.
The main research objectives are:
(i) development of novel algorithms that expose as much parallelism as possible, exploit heterogeneity, avoid communication bottlenecks, respond to escalating fault rates, and help meet emerging power constraints;
(ii) exploration of advanced scheduling strategies and runtime systems focusing on the extreme scale and strong scalability in multi/many-core and hybrid environments;
(iii) design and evaluation of novel strategies and software support for both offline and online auto-tuning.
The validation and dissemination of results will be done by integrating new software solutions into challenging scientific applications in materials science, power systems, study of energy solutions, and data analysis in astrophysics. The deliverables also include a sustainable set of methods and tools for cross-cutting issues such as scheduling, auto-tuning, and algorithm-based fault tolerance packaged into open-source library modules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETHPC-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UMEA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 207 500,00
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 207 500,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0