Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Runtime Exploitation of Application Dynamism for Energy-efficient eXascale computing

Ziel

High Performance Computing (HPC) has become a major instrument for many scientific and industrial fields to generate new insights and product developments. There is a continuous demand for growing compute power, leading to a constant increase in system size and complexity. Efficiently utilizing the resources provided on Exascale systems will be a challenging task, potentially causing a large amount of underutilized resources and wasted energy. Parameters for adjusting the system to application requirements exist both on the hardware and on the system software level but are mostly unused today. Moreover, accelerators and co-processors offer a significant performance improvement at the cost of increased overhead, e.g. for data-transfers.
While HPC applications are usually highly compute intensive, they also exhibit a large degree of dynamic behaviour, e.g. the alternation between communication phases and compute kernels. Manually detecting and leveraging this dynamism to improve energy-efficiency is a tedious task that is commonly neglected by developers. However, using an automatic optimization approach, application dynamism can be detected at design-time and used to generate optimized system configurations. A light-weight run-time system will then detect this dynamic behaviour in production and switch parameter configurations if beneficial for the performance and energy-efficiency of the application. The READEX project will develop an integrated tool-suite and the READEX Programming Paradigm to exploit application domain knowledge, together achieving an improvement in energy-efficiency of up to 22.5%.
Driven by a consortium of European experts from academia, HPC resource providers, and industry, the READEX project will develop a tools-aided methodology to exploit the dynamic behaviour of applications to achieve improved energy-efficiency and performance. The developed tool-suite will be efficient and scalable to support current and future extreme scale systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETHPC-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 657 750,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 657 750,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0