Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Air iNTerfAce for Scalable service delivery wiThin wIreless Communication networks of the 5th Generation

Ziel

5G will have to cope with a high degree of heterogeneity in terms of: (a) services (mobile broadband, massive machine and mission critical communications, broad-/multicast services and vehicular communications); (b) device classes (low-end sensors to high-end tablets); (c) deployment types (macro and small cells); (d) environments (low-density to ultra-dense urban); (e) mobility levels (static to high-speed transport).
Consequently, diverse and often contradicting Key Performance Indicators need to be supported, such as high capacity/user-rates, low latency, high reliability, ubiquitous coverage, high mobility, massive number of devices, low cost/energy consumption. 4G is not designed to meet such a high degree of heterogeneity efficiently. Moreover, having multiple radio access technologies for multi-service support below 6GHz will be too costly.
FANTASTIC-5G will develop a new multi-service Air Interface (AI) for below 6 GHz through a modular design. To allow the system to adapt to the anticipated heterogeneity, the pursued properties are: flexibility, scalability, versatility, efficiency, future-proofness. To this end, we will develop the technical AI components (e.g. flexible waveform and frame design, scalable multiple access procedures, adaptive retransmission schemes, enhanced multi-antenna schemes with/without cooperation, advanced multi-user detection, interference coordination, support for ultra-dense cell layouts, multi-cell radio resource management, device-to-device) and integrate them into an overall AI framework where adaptation to the above described sources of heterogeneity will be accomplished. Our work will also comprise intense validation and system level simulations.
FANTASTIC-5G includes partners being active in forerunning projects like METIS, 5GNOW and EMPATHIC ensuring the exploitation of the respective outcomes. The consortium possesses the main stakeholders for innovation and impacting standardization, maintaining Europe at the forefront.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS GMBH &CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 141 643,50
Adresse
WERINHERSTRASSE 91
81541 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 141 643,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0