Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

quality of Service Provision and capacity Expansion through Extended-DSA for 5G

Ziel

The objective of SPEED-5G is to research and develop technologies that address the well-known challenges of predicted growth in mobile connections and traffic volume. A major challenge is the cost of meeting the objective, in terms of both infrastructure and deployment. Today, lack of dynamic control across wireless network resources is leading to unbalanced spectrum loads and a perceived capacity bottleneck. These will be solved by SPEED-5G through eDSA (extended DSA), which is resource management with three degrees of freedom: densification, rationalized traffic allocation over heterogeneous wireless technologies, and better load balancing across available spectrum.
SPEED-5G will investigate indoor and indoor/outdoor scenarios where capacity demands are the highest, but also where the eDSA will be the most effective at exploiting co-operation across technologies and bands.
The project will focus on two major innovations which are currently missing: resource management techniques across technology ‘silos’, and medium access technologies to address densification in mostly unplanned environments. It will leverage flexible radio approaches expected in 5G (e.g. FBMC).
SPEED-5G has a very strong consortium, with a mix of operators, industrial partners, SMEs and leading European research institutes. They bring considerable knowledge and technology background to the project in architecture, resource management, protocols, radios, standardization, trials and tests, along with the most advanced of trial facilities, like the 5GIC centre.
The SPEED-5G innovations will be considered in an architectural framework consistent with the 5GPPP. They will be researched, implemented and trialled in SPEED-5G in order to reach high level of maturity and confidence. This will guarantee impact on the 5GPPP program as a whole, on standards and on European technical leadership.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 940 125,00
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 940 125,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0