Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Continuous Non-invasive diagnosis of Arterial Pressure and Hemodynamics

Ziel

CNSystems' CNAP HD technology is an innovative diagnostic tool for a significant reduction of peri- and postoperative complications resulting in an enhanced recovery after surgery. Consequently, the use of CNAP HD reduces length of hospital stay and decreases costs substantially. The planned diagnostic devices CNAP HD integral and CNAP HD connect are designed for the continuous non-invasive or minimal-invasive measurement of hemodynamic (HD) parameters. These parameters are biomarkers, which classify as “measurable diagnostic indicators that are used to assess the risk or presence of disease”.

CNAP HD integral / connect will be used for diagnosing HD. It will guide intravenous fluid and inotropic therapy by achieving goals for cardiac output (CO) and other dynamic biomarkers in order to optimize the balance between oxygen supply and demand. Keeping the patient's fluid status in balance is the most effective way to combat complications such as infections, global tissue hypoxia, shock and multi organ failure.

Medical outcome of the new diagnostic method is impressive: if HD is optimised by CNAP HD, overall complication rate will be reduced by 34% (from 83% in a group with standard treatment to 55% in HD-optimised patients) and infections will decrease by 61% (from 57% in standard treatment to 22%). CNAP HD has further proven clinical accuracy shown in various validation, application and outcome studies.

The greatest impact regarding cost savings will be achieved in medium to high-risk surgeries and/or in medium to high-risk patients. Elderly patients with existing co-morbidities will benefit most. The annual cost savings potential for Europe with its age structure is ∼ €2.6 billion.

For its broad rollout, the technology has to fulfil usability needs of anaesthesiologists working in OR's. For that a vast innovation thrust is planned. The current proposal describes how CNSystems wants to successfully design its new diagnostic devices CNAP HD integral / connect.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CNSYSTEMS MEDIZINTECHNIK AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
REININGHAUSSTRASSE13
8020 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0