Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Wireless Sensor Networks for Asset Integrity Monitoring

Ziel

The objective of I-WSN is to develop a low-cost and large-scale solution for automated Condition Monitoring and Predictive Maintenance that will have a disruptive impact on the offshore Operations and Maintenance market. The solution is based on intelligent Wireless Sensor Networks that monitor the long-term trend in the status of the equipment and can predict damages at an early stage. The focus market segments for direct application of I-WSN are offshore Oil & Gas and Wind Energy. We have already received significant interest from potential business partners in this market segment, ranging from global suppliers (Honeywell), to maintenance providers and even Oil & Gas giants (BP).

Unlike existing condition monitoring systems, which are very complex and expensive, I-WSN focuses on a low-cost solution (target price €500/unit) that can be installed on a large number of devices, machinery, equipment and structures. This brings significant benefits to the end-users, such as:
- Up to 75% cost reduction of maintenance operations: extension of maintenance intervals, reduction of workload of maintenance personnel.
- Up to 90% cost reduction of installation of monitoring equipment: wireless sensors compared to traditional wired systems.
- Real-time feedback and continuous monitoring within minutes, as opposed to weeks or months for time-based inspection.

I-WSN will build upon the success story of the FP7 project WiBRATE, showcased in two FUTURIS episodes on EURONEWS in 2014. The WiBRATE wireless sensor platform will be used as the basis, since it has been already validated in industrial settings (at FIAT, Honeywell, LMS-SIEMENS). I-WSN thus starts from TRL6 and higher, and has the potential for Open Disruptive Innovation in an offshore Operations & Maintenance market estimated at €2-3 billion.

Phase 1 of the SME instrument has the objective to check the economic, technical and operational feasibility, and to bring us closer to marketing a successful product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Inertia Technology B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HENGELOSESTRAAT 583
7521 AG ENSCHEDE
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0