Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Project iP9 Smart firearm safety Introduction of the first smart firearm safety to the institutional market (police)

Ziel

The security challenges by the misuse of weapons are well known within the EU and outlined in EUROPEAN COMMISSION Brussels, 21.10.2013 COM (2013) 716 final.
The motivation of Armatix with the project iP9 Smart firearm safety is therefore to cope with these challenges by combining weapon technology and ICT as the principal concept in order to improve the safety of weapons in general and to reduce incidents.
The main reasons for the opportunity of misusing small arms are twofold, on the on hand that there is no integrated safety available and there is no personalization to an authorized user possible.
The project iP9 Smart firearm safety of Armatix is a smart pistol with various integrated ICT-modules in order to enable the personalization and to integrate an ICT-based safety mode. Additionally the project ensures full transparency by logging the whole history of the use of the weapon similar to a black box of an aircraft.
Armatix focuses on the introduction of this new weapon technology to police forces and civilian end users in the EU and in the US. The new modular based technology enables meeting the special demands of the different user groups and to tailor the weapon according to the requirements of the customers.
While in many other areas the integration of ICT is past practice there haven’t been any major developments in small arms technology within the last century. It is expected that these state of the art technology becomes standardized through the administration and introduced in the legislation of different countries like in other areas (cars, aircrafts, etc.).
In early 2015 it is intended to carry out a detailed market and customer survey in close contact with potential end-users and to prepare for the various national certifications necessary for the participation in EU and US police tenders. In addition measures with regards to sales and marketing, business development, license partners and public and political affairs will be taken.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARMATIX GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Eichenweg 6
07616 Petersberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Thüringen Thüringen Saale-Holzland-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0