Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel dental implant maintenance instrument; Production scaling up and European market expansion

Ziel

Peri-implant disease (Mucositis and peri-implantitis) is a major and growing clinical problem in odontology, affecting 20-40
mill. patients in Europe, and the double worldwide. Labrida has developed, clinically documented and CE marked a novel,
patented (pending) maintenance device for non-surgical management of peri-implant disease. It is a revision brush
(“BioClean”), with bioresorbable bristles made of mono-filament chitosan fibres (Patented by Medovent, DE). It offers safer,
more effective, less painful and faster treatment of peri-implant disease, where currently the clinical community is in search
for adequate solutions. The instrument addresses a market in the range of Euro 1-2 billion annual turnover.
The device is in small scale production and sold commercially in Scandinavia (TRL 7), with most promising market response.
To meet the market opportunity, we will develop up-scaled production processes of advanced chitosan fibres, which is
critical to increase overall production requirements. In addition, we have started development with clinical pilot testing of the
next generation product, comprising chitosan bristles combined with antibiotics, with interesting clinical results. This may
open a broader application field for deployment of these combinations of materials technologies, both within odontology and
wider in medicine.
The overall planned project (Phase 2) comprises both industrial development of scaled up production technologies for the
chitosan fibres of the currently marketed product , as well as development of the next generation product, combining
advanced chitosan technologies with bioactive material, e.g. in nanospheres. In phase 1, we intend to refine the
development plan of these product(s) for phase 2, including assessing more in detail the business case, and additional
application areas, of the 2nd generation product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LABRIDA AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
THEODOR LOVSTADS VEI 32
0286 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0