Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MicroLAB lab-on-a-cartridge, a disruptive concept. Towards an innovative solution for food safety

Ziel

The main aim of this proposal is to generate an updated revision of GTZ’s initial Business Plan (BP I), to overcome the main challenges detected for the successful MicroLAB market launch. The following aspects will be pursued: 1) specific marketing tools and sales strategy (Europe, North and South America, Asia) devoted to feedstock producers and micro & small food companies (≤50 employees), to speed up, the market share achievement (2,6%); 2) product innovation policy to assure the company growth in the food safety business; 3) technical feasibility study for a cost-effective production process (<5 €/device) and its lay-out definition; 4) revision of the organization growth plans to assure its sustainability; 5) and an updated review of the economical and financial plans. The food sector is the second largest manufacturing industry micro, small and medium sized companies suppose the 99. The business size profile has a relevant impact on the deployment of the safety assurance measures and the feedstock sustainable production (minimization of waste and GHGE). Due to the micro and most of the small companies’ size (< 20 employees), the accomplishment of the mandatory plans for quality and food safety assurance, makes of it a big hurdle difficult to overcome. Alternative rapid kits have been developed to facilitate food pathogen assessment, but none of them, covers the whole microbial detection routine in an easy and affordable way. So, micro and small food companies ought to outsource this service (18-20 €/test, 8,500 €/year), with the added drawback of relying a very sensitive issue in third parties. The small dairy, meat and poultry farms, can’t cover these controls, being assumed by the secondary transformers, with the additional costs of logistics, cross-contamination and factory’s stops, if feedstock refuse. The solution has been carefully considered, and it’s a challenge that GTZ is eager to assume, by the manufacture and the market launch of MicroLAB.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GTZ MICROLAB DETECT SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PARQUE TECNOLOGICO DE BIZKAIA ED 202
48170 ZAMUDIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0