Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cloud Energy management solution for Office It equipment and Smart devices

Ziel

ICT industry requires a large amount of energy to power its infrastructure (Computing and networking mainly), accounting for 10% of global electricity consumption. The ICT sector direct emissions are expected to increase a 270% from 2002 to 2020.
As electricity takes a larger portion of the SME costs, companies try to find new ways to reduce both the financial and environmental impact of this consumption. The addition of more electrical devices to the work scene such as Personal Computers (PCs), Laptops and printers, is increasing the energy consumption of the organisations. Nowadays, the office IT equipment accounts for approximately 24% of a modern office building energy demand.
Moreover, according to International Energy Agency (IEA), energy used by these devices is expected to triple by 2030 unless actions are taken to increase energy efficiency.
Regarding PCs, research shows that in Europe, approximately 28% of PCs being left on overnight in the UK, resulting in an estimated energy loss of 4,700 GWh (379 M€/year). In Germany, approximately 30% of PCs left on overnight, it is estimated 10,000 GWh/year of energy are wasted (819 M€/year). By 2015, it is predicted that software solutions which cut wasted power from computers and servers will save companies 13,800 M€.
According to recent market reports, PC and Server Power Management Software is predicted to generate a revenue of 579 M€ by 2015 on a global scale and it is expected to grow at a Compound Annual Growth Rate of 15.8% .
PowerPlug’s new offering aims to change this by providing a platform that will enable the management of IT and smart devices as part of a global energy management system as it happens with HVAC and lighting systems. PowerCloud system will provide manageability for the IT, visibility and usage patterns to energy managers and unique energy management and demand response features for service providers and utilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POWERPLUG LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 074 203,90
Adresse
19 ROTHSCHILD BLVD 2
6688122 TEL AVIV
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 534 577,00
Mein Booklet 0 0