Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility study of a superefficient hybrid power train as a replacement unit for existing engines - Hybrid Power for General Aviation (HyPoGA)

Ziel

Worldwide, over 280.000 General Aviation (GA) aircrafts are in use (28.000 in Europe) and most aircraft in this engine-power
class (approx. 200 kW) are operated several hours per day in commercial services. The total operating costs are about 213
T€ per year. Combustion engines are designed for the maximum power needed for take-off and climbs (peak-loading),
though in cruise flight only approx. 65 % of the power is required. The overall objective of the HyPoGA innovation project is
to develop a superefficient, hybridized 200 kW aircraft engine by integration of a 140 kW combustion and a 60 kW electrical
engine which will allow a fuel reduction of about 30% and a total cost reduction of 27% ~ 48 T€. This engine will be certified as a
replacement unit according to EU and US aviation laws and regulations. The annual demand for replacement engines is
~3.000. The additional weight of the electrical components (electrical engine, batteries) is counter played by the weight
reduction of a smaller combustion engine and the fuel savings. The innovative power train will contribute significantly to
reduced costs of operations and a massive reduction of CO2 emission. Furthermore, the electrical engine constitutes a
back-up increasing the safety of aircraft operations (two engines instead of one). These aspects create a unique selling point
and competitive advantage for potential customers.

The objectives of the feasibility study are (i) a market research study and analysis (SWOT-Analysis), (ii) a technological
feasibility (e.g. final design definition) and (iii) an economic and financial feasibility (including marketing strategy, certification,
financial plan). The results will be elaborated in a business plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOCKEL BERNHARD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse


Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0