Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Upscale and optimisation of an olive wastewater treatment photobioreactor (PBR) coupled to algae biomass valorisation as biofertilizer and treated water reuse

Ziel

Olive oil production uses considerable volumes of water (50L/100kg olives) in European Mediterranean countries where this resource is scarce (Spain, Italy and Greece). The processes used by this sector leads to significant wastewater containing phenols and polyphenols. The EU Legal Framework sets the need of an efficient solution that reduces water use, improves water quality and recycle the waste produced. However the benefit margin of olive oil producers is very low, making production without support uneconomic for farmers. As yet, there are no cost- effective techniques/ technologies for combating this negative environmental impact of this sector.
BIOT has coordinated two projects within the FP7 SME instrument programme to respond to the need of olive oil producers by offering an optimised biotechnological recycling solution for olive washing wastewater using photobioreactors (PBR). The technical viability of the process in industrial end use conditions has been sufficiently demonstrated in these two past projects: algatec+ treats olive washing water efficiently so that treated water complies with wastewater legislation, and treated water can be reused. Now, there are still two techno-economic challenges in order to put our product in the market that will be tacked during an eventual SME instrument Phase 2. Reduce the impact of the seasonal nature of this industry on the treatment process that (larger PBR system and increased operation costs of the treatment.
Therefore, BIOT objective in this proposal is to determine the techno-economic feasibility of transforming algatec+ in a closed-loop system by including two auxiliary services: (1) Open pond pre-treatment and (2) algae biomass valorisation as biofertiliser for the own olive fields. The former will be done by the optimisation of the population of microorganism currently treating wastewater to be later used (after harvesting) as a slow-release biofertiliser.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Biotmicrogen S.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Av. de La Innovación 1
18100 Armilla (Granada)
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0