Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of a Lung Cancer Plasma Reflex Test Using Epigenetic Biomarker for Cancer Detection

Ziel

The objective of “proLungPlasma” is the clinical validation of a lung cancer test, which detects DNA methylation of the specific biomarker mSHOX2. Methylation of DNA is an important epigenetic process involved in fundamental biological processes as development and cell differentiation. Aberrant DNA methylation plays a major role in cancer development. Epigenomics is very successfully engaged in epigenetic research since 1998 resulting in an outstanding proprietary platform for epigenetic biomarker discovery for cancer. Epigenomics is now market leader in epigenetic biomarker test kits detecting most frequently occurring forms of cancer as colorectal and lung cancer from different sample materials. Lung Cancer is the most deadly of all cancer diseases. Unfortunately, lung cancer screening by Low Dose Computer Tomography (LDCT) is burdened by unacceptably high false positive rates. The newly developed Epi proLung Plasma Reflex Assay is urgently required as a tool for reducing false positive rates. Therefore, the Epi proLung Plasma Reflex Assay is a highly anticipated pre-requisite for successful implementation of lung cancer screening in Europe. This business innovation project will validate the Epi proLung Plasma Reflex Assay for the diagnosis of lung cancer in plasma under the upcoming new IVD regulation. The validation process to be performed in this business innovation project will be used as a blueprint for the standardized validation of all further epigenetic biomarker blood tests. Epigenomics’ established test platform, its product development and regulatory expertise, and the standardized validation process are expected to kick-off further strong growth on major global MDx markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EPIGENOMICS AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 772 527,50
Adresse
KLEINE PRAESIDENTENSTR 1
10178 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 772 527,50
Mein Booklet 0 0