Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The AA2-Ratio: A Novel Diagnostic Biomarker for Primary Aldosteronism

Ziel

“PANOSTICS” comprises the validation and clinical implementation of a versatile and cost effective diagnostic blood test for the detection of primary aldosteronism (PA) among hypertensive patients. The Aldosterone-to-Angiotensin II-Ratio (AA2-Ratio) is a mass spectrometry based diagnostic biomarker for PA. We are planning to sell this diagnostic blood test to clinical institutions in a fee-for-service business model. Our vision is to build up a European network of qualified fee-for-service laboratories focused on hypertension-associated biomarkers. The market entry for the AA2-Ratio is planned via a subsidiary laboratory in Germany. Full commercialization of the AA2-Ratio shall be achieved by implementation into standard clinical practice for the classification and treatment of resistant hypertension.
Hypertension has been clearly shown to be the most important cause of morbidity and mortality worldwide, representing a severe challenge for future healthcare systems. Up to 11,9 million people in Europe are referred to be resistant hypertensive, meaning that they cannot be cured by standard treatments. PA is a certain form of resistant hypertension that can be easily cured by appropriate second-line drug treatments or surgical procedures, if detected. Recommendations by clinical societies suggest extensive screening efforts to facilitate an early detection of PA among resistant hypertensive patients. However, actual clinical practice in Europe does not follow these guidelines due to the lack of appropriate and cost effective screening procedures. If PA remains undiagnosed, it caused severe hypertension frequently resulting in cardiovascular complications including heart attacks and strokes.
The AA2-Ratio is a diagnostic biomarker for PA, that is superior to state-of-the-art assays and allows for a highly specific and cost effective diagnosis of PA among hypertensive patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATTOQUANT DIAGNOSTICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CAMPUS VIENNA BIOCENTER 5
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0