Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Providing Predictive Maintenance for Wind Turbines Over Cloud

Ziel

At least 3% of wind production downtime due to breakdowns and maintenance problems that can reach up to 40%. This leads to production losses of over €2.9 billion worldwide annually.

Our current SmartCast remotely connects SCADA and sensor data with a virtual database to monitor wind turbines. It involves algorithms based AI, cloud computing and data mining. The SmartGear product is a low cost Condition Monitoring System based on IoT technology which acquires raw data and connects with SmartCast Platform for further processing.

The overall objective of the future Phase II Cloud Diagnosis project is to scale-up our SmartGear technology by introducing communication protocols that allow us to extract data from multiple devices allocated in the wind turbines and additional transducers. Additionally, SmartCast cloud diagnosis algorithms need to be improved.

Our innovative solution will allow faster detection of wind turbine system failures through complex algorithms implementing intelligent sensor fusion, therefore, optimizing the performance of wind turbines. It does not require onsite visits but provides information online. In this way, our technology will be able to:

Reduce wind turbine maintenance cost by 20%: €44 million annually in the Spanish market, €190 million per year in Europe and €440 million annually in the world market.

Reduce wind turbine operation cost and component replacement of cost by 20%: A standard park of 50 MW (16 turbines) installation power working 2,100 hours per year faces production losses of at least €378,000 annually. Our system enables 20% savings of €75,600 (€4,725 per turbine).

Currently, our SmartCast platform processes real-time data from SCADA and sensors by means of SVM (support vector machine) in 300 turbines. Our SmartGear Solution is present in two wind farms and is being rolled out in five more.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITESTIT SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
C ALMERIA 40 E
08226 TERRASSA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0