Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new integrated process to valorise hazardous leaded glass from CRTs and transform it into high performance geopolymer blocks - VirtuCrete

Ziel

The world is sitting on a ‘CRT mountain’; For TVs and monitors, Cathode Ray Tubes have been the main screen technology,
up until the revolutionary change to LCD and plasma screens that has recently taken place. Consequently, the current CRT
population (1.9 billion screens; 500 million of them in Europe) is becoming obsolete and will require processing (not landfill)
according to WEEE regulations, since the high proportion of lead in the glass means that landfills have an unacceptable risk
of lead leaching into groundwater. The very low manufacturing rates for new CRT worldwide now mean that recycling the
glass back into CRTs is no longer an option, and the only alternatives to avoid landfill have been to use the glass as a
smelting flux (85% of it remains as a toxic slag), or using foundry temperatures (1000°C) melt extraction for the lead, which
is extremely energy and CO2 costly, and at best produces an 80% co-stream of low value glass.
Our idea is to process leaded CRT glass using a novel hydrochemistry method to precipitate out the lead, which can be sold.
The residual output stream from our VirtuCrete process contains an alumino-silicate mix that can be used as an alternative
to Ordinary Portland Cement (OPC), to produce a high-silica concrete geopolymer block. This new material has exceptional
resistance to salt, acids and water, making it suitable harsh conditions and flood defences, and high temperature resistance
(over 1200°C) making it applicable to fire risk applications such as road tunnels or waste storage segregation. The novel
chemistry also allows use of recycled aggregate, potentially reducing the cost of our geoblocks by 50% compared to OPC
blocks. The new technology could enable EU waste recyclers and concrete block producers to co-operate to solve the CRT
problem and to increase competitiveness through new products, to gain market share and capitalise on new business
opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIRTUS PROJECTS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
1 RIVERBANK ROAD, BROMBOROUGH, WIRRAL
CH62 3JQ BROMBOROUGH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
North West (England) Merseyside Wirral
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0