Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Swap.com On-line department store for Massive Amount of Pre-owned Items

Ziel

A part of developing more sustainable lifestyles is to extend the life time of items and foster re-use of the items. The first preference would be to acquire a pre-owned item and only if that is not feasible, purchasing a newly manufactured item produced in a sustainable way.

Currently, the challenge in acquiring pre-owned items through peer-to-peer internet sites is that people need to see effort to photograph and list their items and then if someone buys their item, they need to pack and ship the items.

Swap.com provides an on-line consignment department store for pre-owned items in a cost-efficient and easy-to-use way. Items that are no longer needed are sent to Swap.com's fulfillment center where they are sorted, photographed, packed and stored. Swap.com solves customer issues regarding the selling effort by so that customer can pack the items into a box and send the items to Swap.com's fulfillment center.

This project targets to develop an industrial scale capability for selling and trading relatively inexpensive pre-owned (i.e. second-hand) items on-line in massive scale. This means that items with values as low as 2 EUR can be processed so that customers selling their items through Swap.com can get their share and Swap.com can make profitable business.

The approach is to scale-up the fulfillment center operations to a more efficient multi-processing flow where key parts are optimized and automatized further. The project also develops recommendations and search mechanisms in the customer front side (Swap.com service) so that customers find specifically what they are looking for.

Swap.com’s concept will encourage re-use of items instead of dumping them into landfills, and will therefore help to enable the transition towards a circular economy. Swap.com’s goal is to be the world’s leading on-line department store for pre-owned items.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NETCYCLER OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 285 851,88
Adresse
RUOHOLAHDENKATU 10
00180 HELSINKI
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 836 931,25
Mein Booklet 0 0