Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Q-Room – Quintetto’s Holographic Telepresence Room

Ziel

Telepresence? With holographic telepresence it becomes reality. A new system, just showcased in Italy, that allows interaction between physically distant individuals, in a realistic and natural way. The project directed by IT Company Quintetto, in cooperation with the Italian Research Council (CNR), opens interesting possibilities of application in areas where real and direct interaction between users is important. These scenarios are certainly the banking and public offices world, where telepresence could revolutionize contacts, changing the way of delivering services from the traditional, physical branch to a new, virtual one. Telepresence can become a tool to improve the territorial coverage of banks, providing essential services to citizens in an economic, organizational model. For the first time, this system brings a very realistic, 3D interaction to the market, at an affordable cost, simply using an ordinary internet connection. The user has the perception of being seated in front of a real operator who guides him through the process simply and quickly, from product selection to contract signing by physical printing of the document. This is just an example of how technological innovation can radically transform the user experience, shaping services based on evolving needs and expectations. In order to bring the product to the later stage of development to hit the market, Quintetto would like to assess the commercial feasibility of the Q-Room. The objective of the Phase 1 of the innovation project is a business plan outlining the economic strategy: market analysis of the state of the art in the eligible market and an investigation of main competitors will accomplish the feasibility report. The business plan will also define a successful marketing and commercial strategy. The company will be assisted by specialized consultants to carry out an accurate IPR study aimed at identifying the state of the art in its own field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUINTETTO SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA RISORGIMENTO 33
11020 NUS AO
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Valle d’Aosta/Vallée d’Aoste Valle d’Aosta/Vallée d’Aoste
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0