Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

bLadder cAncer URine cEll aNalysis

Ziel

Bladder cancer is the 4th most common cancer in men and the 7th in women, with 330,000- 380,000 new cases annually worldwide or more than 150,000 in Europe and is one of the most expensive cancers to manage. Bladder cancer incidence is strongly related to age, with the highest incidence rates being in older men and women. Cystoscopy/cystoscopic biopsy remains the current gold standard diagnostic and monitoring tool. This procedure is highly invasive and expensive - costing up to €1200 per test - and has been reported to miss in the region of 25% of all bladder tumours. As an adjunct to cystoscopy, urine cytology is routinely carried out globally but its deficiencies in terms of poor cancer detection (low sensitivity) are well recognised and reported.

The overall objective of the LAUREN project is to provide a commercial non-invasive in vitro diagnostic that will significantly reduce the management cost of caring for bladder cancer patients, whilst at the same time improving patient comfort and reducing morbidity associated with current invasive procedures. The specific diagnostic is based on the MCM2 + Immunofluorescence biomarker for bladder cancer cells found in urine.The scope of the project is to complete the final development, validation and regulatory activities required to prepare a novel the new diagnostic for the market.

The objectives of the project are to:
PO1 Clinically validate the biomarkers including the addition of Immuno Fluorescence
PO2 Complete development of and validate a single use cell collection device,
PO3 Validate the cell recognition software for regulatory acceptance
PO4 Validate the software of an automated slide analysis system.
PO5 Prepare a complete evidence package to support obtaining a CE Mark and FDA approval for commercialisation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CYTOSYSTEMS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 135 925,00
Adresse
UNION PLAZA (6TH FLOOR), 1 UNION WYND
AB10 1DQ ABERDEEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 135 925,00
Mein Booklet 0 0