Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robotic Recycling Revolution

Ziel

The increasing scarcity for raw materials, growingly strict regulations (European Waste Directive & Landfill tax escalation) and social pressure have turned waste into a resource, making recycling highly attractive. This has created a major market opportunity for new technologies that achieve high purity of sorted materials at a low cost.

ZenRobotics Oy has developed a robotic waste sorting system ZenRobotics Recycler (ZRR) that has the potential to revolutionise waste sorting, replacing low-performing hazardous manual jobs with highly efficient and fast autonomous robotic pickers. The key innovation of ZRR is a unique machine-learning based system, which gathers gigabytes of data of its environment, makes smart decisions and moves a robot arm in an unpredictable environment. Given the novelty of the technology, a paradigm shift is necessary in waste management for wide uptake of ZRR.

The Robolution project develops the prototype ZRR into a reliable and commercially attractive system for sorting Commercial and Industrial waste that forms more that 25% of total waste stream. The project focuses on:
• Robot motion control to be able sort faster smaller objects and pick larger and heavier objects.
• Recognition to detect new fractions (plastics, ferrous/non-ferrous metals) with 95% purity and recovery.
• Development of the reporting tool enabling optimization within a waste sorting plant.
• Optimization of the ZRR commissioning and service to shorten time-to-market time.
• Testing and demonstration of the new functionality in real life conditions.

ZenRobotics targets the global waste sorting equipment market currently worth about €1.5-3 billion annually, but thanks to technological advances, the market is likely to explode. The expected annual turnover of the Commercial and Industrial waste ZRR reaches €150 million by 2021.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZenRobotics Ltd.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 416 625,00
Adresse
VILHONKATU 5 A
00100 HELSINKI
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 023 750,00
Mein Booklet 0 0