Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of blood-brain-barrier permeability as a glioma biomarker by means of the radiotracer 99mTc-tetrofosmin and single-photon emission computer tomography

Ziel

Objective of GLIOMARK is to clinically validate the permeability of the blood brain barrier (BBB) as an in vivo biomarker for the diagnosis and grading of gliomas. This will be accomplished by means of the radiotracer 99mTc-tetrofosmin (TTF) and the imaging technique Single-Photon Emission Computer To-mography (SPECT).
The outcome of GLIOMARK is GlioTect, a diagnostic kit containing handling/diagnostic instructions and tetrofosmin. The latter has to be reconstituted with 99mTc pertechnetate to yield TTF, which will be used in combination with SPECT.
Often computer tomography or magnetic resonance imaging are unable to detect low-grade gliomas or distinguish glioma from other diseases. Hence, brain biopsies are necessary for confirmation of diagnosis and grading of gliomas. GlioTect with TTF/SPECT enables reliable, fast differential diagnosis and grading of gliomas as non-invasive method. This has an immediate impact on the type and aggressiveness of subsequent therapies.
Gliomas are recognized as a rare tumor disease with poor prognosis and orphan diagnostic designation for GlioTect will guarantee 10 years of market exclusivity upon approval. ProActina, a Greek chemical-speciality SME having identified this innovative niche market opportunity could become global market leader in glioma diagnostics.
Development is at TLR level 6-7 and will be lifted to 9. Expected market application is the sale of GlioTect for preparation of TTF for use with SPECT. End users are hospitals that use the kit to reliably diagnose or exclude gliomas without the need for expensive equipment.
Taken together, the aggregated unique selling point of SPECT in combination with TTF (generated by means of GlioTect) is the first ever and only glioma diagnostic, which assesses a clinically validated glioma biomarker, has high reliability, reproducibility, sensitivity, as well as specificity, which is used to replace an invasive method, is safe, well tolerated, widely available and more affordable

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSULTECH TECHNOLOGIEBERATUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 328 646,76
Adresse
BELßSTRASSE 19
12277 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 328 646,76

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0