Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spacefibre IMPLementation design test Equipment

Ziel

The forthcoming European Space missions both for earth observation and science (e.g. Euclid, Metop-SG) are more and more demanding very high-speed data transmission (above Gbps) within the different units in satellite payloads and platform. As SpaceWire standard (ECSS-E-ST-50-12C) is no longer capable to meet such stringent requirements the European Space Agency (ESA) is finalizing a new standard for high-speed data links called SpaceFibre. Among the main features SpaceFibre defines high reliable and fast point-to-point or network connections
The definition of this new standard opens up a considerable business opportunity related to the implementation of Intellectual Property (IP) and systems compliant to it. In order to guarantee a high reliable transmission the SpaceFibre is rather complex, thus 2 main issues are expected to be faced by any developer: on one side the design and implementation of a system compliant with the standard and on the other side the need for a test equipment capable of validating such a design.
The proposed innovation project has the ambitious goal to solve both the problems by:
1) Design, Development and Testing of a point-to-point interface controller IP, both synthesizable HW macrocell and relevant SW/Firmware, compliant with the new High Speed Serial Link standard developed by ESA under the name of SpaceFibre;
2) Development of a test equipment (SpaceFibre Analyser) based on the outcome of the previous activity which serves as reference equipment for testing any design/product related to SpaceFibre.
The final aim of the project is to provide the customer with a powerful instrument to simplify the development of his own system based on SpaceFibre technology, thus the acronym SIMPLE.
The company IngeniArs through the commercialization of the SpaceFibre technology is aiming to achieve 10% of the forecasted market size reaching a positive EBITDA during the first year of product commercialization and reaching the breakeven after 2 years

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INGENIARS SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA PONTE A PIGLIERI 8
56121 Pisa
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0