Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Market maturation of Floating Power Plant’s Floating Wind- Wave- Energy Device

Ziel

Europe has a large amount of unexploited resources across the offshore renewable sector due to the inexistence of suitable technologies for deep waters, where a large amount of high energy intensity combined resource (wind and wave) exists. Also, in a long term, offshore wind farms will be required to move to deeper waters (> 45m), due to the lack of suitable shallow water sites and the desire to harness better energy resources. At these depths, fixed foundations are not economically viable. For this reason, there is a clear need to approach different concepts that enable deployment in deeper waters, such as floating devices.
Floating Power Plant A/S and linked third pary Floating Power Plant Ltd (FPP), aims to pursue a major opportunity by bringing its innovative hybrid concept – an offshore-proven, floating, wind and wave power plant – to commercial maturity. Specifically, with POSEIDON, FPP aims to go a step further in its business strategy by overcoming the key barriers that may hinder the successful market uptake of its commercial-scale device – the P80.The innovation project activities will be focused in the UK (primary target market).
P80 is based on a unique patented technology, which presents several advantages when compared with current offshore renewable concepts: facilitates deployment in deeper waters; enables higher energy yields; allows a reduction in capital costs due to shared foundations, grid infrastructure, and platform (between wind and wave); and allows a reduction in O&M costs due to its unique safe harbour. Overall this translates into a reduction of LCOE (up to € 0.13/kWh) which is the ultimate objective of the EU offshore renewables industry in order to become competitive.
POSEIDON is expected to significantly enhance the profitability of FPP, with an expected turnover of €1 billion, 5 years post-project. Moreover, the successful achievement of the project objectives is expected to advance Europe along the path to an energy system that will deliver a competitive and secure energy supply.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FLOATING POWER PLANT AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 036 623,00
Adresse
BIRKETVEJ 13
4941 BANDHOLM
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Sjælland Vest- og Sydsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 634 500,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0