Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced System for Eco, Energy and Cost Efficient, Comfortable and Secure Smart Homes

Ziel

Current smart homes are not as “smart” and user-friendly as promoted. They enable household monitoring and appliance control with several new HW and SW solutions and extensive manuals, but do not automatically adapt to the user’s living habits. Moreover, studies showed that smart home schedules set by the users are widely inefficient thus contributing to excessive energy usage. Initial tests show that up to 33% of energy saving can be achieved with our innovative approach.
The presented product tries to breach the gap between the users and a truly smart home by introducing an on-demand cloud service that implements multi-criteria optimization and dynamic user profiling methods in order to optimize performance in any smart building and in particular connected into a smart city. Moreover, the user can only qualitatively set a couple of parameters and then select one of the control strategies proposed by the system, dealing with balance of energy preserving, comfort and security. Optimization methods achieve even higher energy savings with alternative energy sources, e.g. photovoltaic energy. The technological feasibility of the project was already verified on a small house prototype.
The market potential for the presented service is extremely high, with the revenue growth estimated to reach $51.77 billion by 2020, at an estimated CAGR of 29.5%. Several key players like Google are entering the market indicating another global dominance. We are in contact with several global market providers to speed-up the commercialization of our product.
During the feasibility study we will mainly focus on market analysis, user needs, the range of provided services and functionalities, and the pricing mechanisms. Additional technology verification for a large scale application will be conducted and the need for cooperation with third-party institutions will be assessed. The important result of the study will be the feasibility report that includes a detailed business plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROBOTINA D.O.O., PODJETJE ZA INZ ENIRING, MARKETING, TRGOVINO IN PROIZVODNJO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
OIC-HRPELJE, HRPELJE 38
6240 KOZINA
Slowenien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovenija Zahodna Slovenija Obalno-kraška
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0