Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ada 2020 | Visual Reasoning Support for Healthcare Professionals

Ziel

Ada has developed a unique visual reasoning tool for medical professionals that offers diagnosis decision support at the point of care. The award-winning user-interface of Ada is designed to activate the interplay between analytical and integrative thinking skills of the physician. After three years of fundamental research in new reasoning technologies, Ada is now able to capture knowledge from medical experts, transform it into a medical reasoning engine and deliver it directly to the point-of-care in a patient-specific manner. The goal of Ada/DX is to help the doctor: i) avoid misdiagnosis, ii) support diagnosis decision-making for even the most complex cases in a robust and efficient way, iii) simultaneously document the diagnostic process according to both clinical and legal requirements. Reducing the number of misdiagnoses and wrong treatments can help to reduce personal suffering of the patients and healthcare costs simultaniously. A study revealed that misdiagnoses and wrong treatments in the field of vertigo diseases cost about 1 Billion EUR per year in Germany. According to a recent study on the Healthcare decision support field (WinterGreen research – 2013), wrong test and test that are not usefull in a particular situation, account for 30% of the costs of the healthcare delivery in the US. Overall the project will end in a full working Software as a Service (Saas) product. The M10-accuracy of today 85% will be increased to > 95%, by simultaneously increasing the number of common diseases from today 800 to 3.500 plus 6.000 rare diseases. Three user targeted products will be set up, adressing three market segments: GP-Service, Expert-Service, Prevention-Service.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ADA HEALTH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 408 313,25
Adresse
ADALBERTSTRASSE 20
10997 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 440 450,00
Mein Booklet 0 0