Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Food Retail Industry Supply Chain Optimization (FRISCO): Food Discount Intelligence to Reduce Food Waste through the implementation of the FoodLoop Platform

Ziel

The way to more resource-efficiency goes through the stomach in many ways: Resource-efficient grocery production is a core challenge of sustainable development. Food that is not being eaten, destroy ecological and economic resources and aggravate social conflicts.

Food waste has emerged front & center as a key sustainability challenge, which has gained much attention around the world. Worldwide, there is about 1.3 billion tons of food wasted every year and more than 40% of this waste happens at the retailer & consumer end. Large amounts of fresh food is wasted due to products not being sold before their best before date (BBDs) or due to the inefficient batch management & adjacent “Freshness-Policy” of retailers in industrialized countries. That
results in the disposal of fresh products up to weeks prior to their BBDs.

Currently, to combat this, retailers resort to marking down perishables that are overstocked or reaching their BBDs. This common practice has remained stagnant despite technological advancements. These best before & freshness deals are not efficiently communicated to the consumers in time, resulting in avoidable food waste.

The urgency in developing IT services & communication strategies with clear win-win messaging needs therefore to be addressed; not only to motivate consumers to demand food discounts on fresh products close to the best before dates, but especially to accompany businesses to exploit the added value of resource-efficient models cutting food waste significantly in the long term and thus benefit in multiple ways. A shift towards a zero food waste supply chain needs to become mainstream.

The FoodLoop platform is geared towards resource-efficiency, redefining the way we think, produce and consume, thus creating a positive environmental footprint with its activities.

Rather than just balanced, the three pillars of sustainability—economic, environmental and societal—need to be integrated with each other.

FoodLoop saves it all!

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FOODLOOP GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AGIDIUSSTRASSE 14
50937 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0