Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Innovation Management Capacity in Hessen

Ziel

With this proposal the coordinator of the EEN Hessen consortium, Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI), participates as a sole partner in the Consultation of Enterprise Europe Network partners on the work programme for 2015-2016 Horizon 2020 activities. HTAI will implement the action „Establishing services enhancing the innovation management capacity of SMEs in the EEN“, offering to innovative SMEs in Hessen at least 48 „seven days packages“. Thus EEN Hessen will contribute to the aims of the Europe 2020 strategy in terms of increasing the business performance of SMEs.

Beneficiaries of the SME Instrument will be supported with Key Account Management (KAM). EEN Hessen will assess their gaps and challenges, identify a suitable coach, facilitate the interaction between the coach and the SME and respond to further needs by additional support measures. The overall aim is to enable those companies to conduct their innovation project successfully and thus to contribute to their commercial growth.

Other SMEs with significant innovation activities and a high potential for growth and internationalisation will be supported in the separate process of Enhancing Innovation Management Capacity (EIMC). EEN Hessen will assess their gaps and needs, develop together with the SME an action plan and facilitate its implementation.

With these activities, complemented by a wide range of further EEN services, HTAI strives to increase the competitiveness of Hessian SMEs and strengthen their ability to operate successfully in the European Single Market and outside.

The action will be conducted by EEN Hessen innovation experts, all senior staff experienced in innovation management. They will use the „Innovation Health Check“ by Enterprise Ireland as a CEN/TS 16555-1 tool to assess the innovation management capacity of Hessian clients and to identify needs to be responded to. EEN Hessen will further follow the methodology provided by the EASME for EEN innovation services.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HESSEN TRADE & INVEST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 000,00
Adresse
MAINZER STRASSE 118
65189 WIESBADEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hessen Darmstadt Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0