Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing the innovation management capacities of SMEs in East Poland

Ziel

Main objective of the project is increasing efficiency and effectiveness of R&D and innovation investments which will contribute to smart growth in EU countries. The project also focuses on strengthening of collaboration between different actors important in innovation chain. Innovation development among SMEs (99% of enterprises in EU) is crucial to smart and sustainable growth.

Specific objectives will be implemented by Enterprise Europe Network East Poland Consortium. Project duration is forseen for 24 months and will end by the end of December 2016. Within the Consortium – 10 WP 1 “Key account management” services packages and 36 WP2 “Enhancing the innovation management capacity of SMEs” service packages are foreseen. Number of service packages planned is based on economic indicators and Enterprise Europe Network experts’ experience.

The Enterprise Europe Network is the biggest network in Europe that provides high quality and specialised support for SMEs. The Network was established in 2008 and will still be operating in years 2015-2020, thus has great potential to provide additional support services for companies with possibilities for international growth and innovation implementation.
Five Enterprise Europe Network partners in lubelskie, podlaskie and warminsko-mazurskie voivodeship are ready to participate in the action with the following input:
Lublin Development Foundation - P1 - 2 service packages,
Lublin University of Technology - P2 - 12 service packages
Podlaska Regional Development Foundation P3 - 10 service packages
University of Warmia and Mazury in Olsztyn - P4 - 12 service packages
Warmia and Mazury Regional Development Agency - P5 - 10 service packages

The consortium management structure will be based on Enterprise Europe Network East Poland. WP1 and WP2 services will be provided in each region covered by the Consortium.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUBELSKA FUNDACJA ROZWOJU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 500,00
Adresse
UL RYNEK NR 7
20 111 Lublin
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion wschodni Lubelskie Lubelski
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 500,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0