Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Virtual Environment for Research - Earth Science Themes

Ziel

The EVER-EST project will enhance Research and Capacity Building in the Earth Science (ES) domain, by providing a generic Service Oriented-based Architecture Virtual Research Environment (VRE) tailored to the needs of the ES community. The full range of both generic and ES data management specific services provided by EVER-EST will facilitate the dynamic approach to collaborative working and research. Scientist will be able to discover, access, process, share and interoperate heterogeneous data, algorithms, results and experiences within and across their communities, including those in domains beyond Earth Science. Data providers will be able to monitor users experience and collect feedback through the VRE, improving their capacity to adapt to end-user needs offering solutions to unlock scientist potentials and creativity. EVER-EST e-infrastructure will be validated by four Virtual Research Communities (VRC) covering different multidisciplinary working ES domains: ranging from Sea Monitoring, to Natural Hazards (floods, weather, wildfires), Land Monitoring and Risk Management (volcanoes and seismic). Each of these VRC will use the VRE according to its own specific requirements for data, software, best practices and community engagement. The VRE will leverage on the results of several FP7 projects which have produced state-of-the-art technologies for scientific data management and curation. Such capabilities will be enriched during the EVER-EST project using the output of a second group of FP7 initiatives providing models, techniques and tools for the preservation of scientific methods and their implementation in computational forms such as scientific workflows. EVER-EST will implement solutions for data publication, citation and trust. EVER-EST will provide the means to climb up existing peaks and obstacles to information sharing in Earth Science allowing research teams to collaboratively collect, manipulate and share resources, allowing creation of new knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN SPACE AGENCY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 107 250,00
Adresse
8-10 RUE MARIO-NIKIS
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 107 250,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0