Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-Noble Metal Catalysis - NoNoMeCat

Ziel

Transition metal catalysts are formidable tools towards greener chemistry, allowing for low-waste, energy-efficient, and selective reactions. However, the noble metals (Ru, Os, Rh, Ir, Pd, Pt) that are currently most common in homogeneous catalysts suffer from high toxicity and environmental impact in addition to their scarcity and ensuing high cost. First-row metals (Mn, Fe, Co, Ni, Cu) are emerging as environmentally benign alternatives, but to this day rarely equal the performance of their noble counterparts. The NoNoMeCat network aims at providing excellent and structured interdisciplinary training to a generation of young researchers in the field of Non-Noble Metal homogeneous Catalysis who will push the boundaries of the field in terms of catalyst stability, selectivity, mechanistic understanding, and scalability. These challenges are addressed in three areas of high fundamental and practical significance: the oxidation of hydrocarbons, the formation of new C-X bonds (C-C, C-N) bonds through cross-coupling reactions, and clean energy production. NoNoMeCat will enrol 14 Early Stage Researchers (ESRs) who will receive structured training in experimental and theoretical aspects of non-noble metal chemistry as well as transferable skills such as research integrity, scientific communication and public outreach. Tight integration of non-academic partners will expose all ESRs to aspects of both fundamental interdisciplinary research and industrial application, paving the way for long-standing intersectorial collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 766 122,84
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 766 122,84

Beteiligte (9)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0