Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Doctoral Industrial School on Human Skin models for Staphylococcal infections

Ziel

Staphylococcus aureus (S. aureus) is a major human pathogen and cutaneous infections are among the leading cause of emergency department visits. Unfortunately, S. aureus vaccine development is hindered by the lack of known correlates of protection. Three dimensional organotypic human skin models may represent a valid alternative to animal infection model.
Indeed, S. aureus expresses several human-specific virulence factors. However, at the present such models have been rarely used in the S. aureus research field and, to our knowledge, never with immune-competent models. Therefore, a major aim of this proposal is to develop a human skin equivalent and integrate key immune components in the epithelial matrix. To accomplish this goal we will take advantage of cutting-edge technologies, such as induced pluripotent stem cells to generate macrophages and neutrophils. The model will be used and optimized to the following main objectives: better understanding of human-specific pathogenesis of S. aureus as well as protective mechanisms against the pathogen; development of the first immune-competent human skin models for vaccine research; determine the role of bacterial communities on skin infections; provide alternative methods to animal models. The proposed scientific program will be complemented with a number of training courses based on specific skills for which both the University of Utrecht and Novartis Vaccines are renowned. Complementary courses on dermatology, human skin infections, hydrogel scaffolds, mass spectrometry, and induced pluripotent stem technology, will be held by associate partners. At the end of the project the students will receive a PhD degree in the area of Infection and Immunity. We believe that this project is at the leading edge of science and technology and represents a good opportunity for students that are willing to grow both in basic science as well as innovative and applicative research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLAXOSMITHKLINE VACCINES SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 122,64
Adresse
VIA FIORENTINA 1
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 122,64

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0