Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Myopia: Fundamental understanding needed

Ziel

The proposed ETN “Myopia: fundamental understanding needed” (MyFUN) provides an international, interdisciplinary platform to train young scientists at the interface of physics and biology, to study unresolved questions about the visual control of eye growth. It has been extensively documented that the growth of the eye is controlled by closed-loop visual feedback, using retinal image defocus as an error signal. However, with tense education, predominant indoor activity and extensive near work, the eyes of young people grow too long and become near-sighted (myopic), reaching a prevalence of 95% in some Asian cities and 50% at German universities. While myopia is clearly a civilization disorder, it is strikingly unclear by which visual stimuli it is triggered, and how it can be stopped. Emerging optical interventions have still only moderate effects. There are fundamental questions, like “Why does myopia not limit itself?”, “Why does undercorrection not reduce its progression?”, “Why are the effects of new spectacle designs to inhibit myopia so small?”, “What determines when it starts and can we find biological markers to predict myopia in individual cases?”. We propose a scheme of novel experiments, divided into 14 research projects that all have sufficient scientific depth and merit to merge into 14 successful PhD theses. The answers to the research questions will fundamentally improve our understanding of myopia, will be recognized worldwide and will represent a major contribution of the European Community to the global problem of the rising incidence of myopia. Our consortium consists of 7 Beneficiaries, combining the expertise of 5 academic partners with excellent research and teaching records and 2 fully integrated private sector partners. MyFUN will be supported by a management team experienced in multi-site training activities and counselled by a scientifically accomplished External Advisory Board.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 747 649,44
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 747 649,44

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0