Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adaptation to a New Economic Reality

Ziel

The present economic model of permanent growth is unstable and leads to cycles of growth, peaks and crashes. We propose to contribute to developing new economic thinking based on knowledge of global resources availability. The Adaptation to a New Economic Reality (AdaptEconII) project is divided into three parts: 1. Sustainable resource management; 2. Integrated economic systems assessment; and 3. Integrating society and economics. These components will be combined to form an overarching economic model built on socio-environmental-technical (SET) system analysis of causal links and feedback structures and system dynamics. A simple prototype of such a model (WORLD) has already been built by the applicants and tested on historical data. Twelve Early Stage Researchers (ESRs) will be trained to obtain European Joint Doctorates at three universities: University of Iceland (Reykjavik, Iceland), Stockholm University (Sweden) and Universite Blaise Pascal, Clermont-Ferrand (France). The ESRs will have secondments in research institutes/NGOs/SMEs in Germany (GWS and Wuppertal Institute), UK (New Economics Foundation and Schumacher Institute) and Sweden (Swedish National Defense College). All of the ESRs will have a career plan and be trained in system analysis and system dynamics in addition to conventional and biophysical economic paradigms. They will be presented with aspects of resource availability, links between resources and wealth, the rise of new and/or rediscovered values and realization of our interdependent world, new development paradigms, political and industrial ecology, as well as science for sustainable society and transferable skills. AdaptEconII will train ESRs in new economic thinking and the goal is for them be at the forefront of innovative economic thinking in the EU and the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EJD - European Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HASKOLI ISLANDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 076 581,44
Adresse
SAEMUNDARGOTU 2
101 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 076 581,44

Beteiligte (2)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0