Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Excellence in SImulation of Weather and Climate in Europe

Ziel

ESiWACE will substantially improve efficiency and productivity of numerical weather and climate simulation on high-performance computing platforms by supporting the end-to-end workflow of global Earth system modelling in HPC environment. This will be obtained by improving and supporting (1) scalability of models, tools and data management on state-of-the-art supercomputer systems (2) Usability of models and tools throughout the European HPC eco-system, and (3) the Exploitability of the huge amount of resulting data.
We will develop solutions for cross-cutting HPC challenges particular to the weather and climate domain. This will range from the development of specific software products to the deployment of user facing services for both, computing and storage.
ESiWACE leverages two established European networks, namely (1) the European Network for Earth System modelling, representing the European climate modelling community and (2) the world leading European Centre for Medium-Range Weather Forecasts. The governance structure that defines the services to be provided will be driven by the European weather and climate science community.
Weather and climate computing have always been one of the key drivers for HPC development, with domain specific scientific and technical requirements that stretch the capability and capacity of existing software and hardware to the limits. By developing solutions for Europe and at European scale, ESiWACE will directly impact on the competitiveness of the European HPC industry by engendering new products, providing opportunities for exploitation beyond the project itself, and by enhancing the skills base of staff in both industry and academia.
ESiWACE will be at once thematic, as it focuses on the HPC application domain of climate and weather modeling, transversal, as it covers several aspects of computational science, and challenge-driven, as climate and weather predictability represents a major societal issue.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES KLIMARECHENZENTRUM GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 100 250,00
Adresse
BUNDESSTRASSE 45A
20146 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 100 250,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0